Story 06: Vertrauen
Story 06: Vertrauen

Eine für alle

In 175 Jahren Unternehmensgeschichte ist bei C.HAFNER ein großer Kundenstamm gewachsen. Mit vielen Kunden arbeitet das Unternehmen seit Jahrzehnten zusammen. Ohne gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung wären solche nachhaltigen Beziehungen kaum möglich.

Einer der vermutlich langjährigsten Kunden ist die Andreas Daub GmbH & Co. KG, die sowohl Scheidgut zum Recycling anliefert als auch Komponenten von C.HAFNER bezieht. Der Pforzheimer Schmuckhersteller konnte 2022 seinen 150. Geburtstag feiern und ist auf der Wilferdinger Höhe ein direkter Nachbar der Scheideanstalt. Heute wird das Familienunternehmen in fünfter Generation von Kurt Daub geführt.

Auf die Beziehung zu C.HAFNER angesprochen, sagt er: „Wir haben einen sehr offenen und wertschätzenden Austausch auf allen Ebenen, auch die Mitarbeitenden verstehen sich gut und arbeiten partnerschaftlich zusammen.“

Herausforderung gemeinsam gemeistert

Ein Beispiel für die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist ein größerer Auftrag für die CNC-Fertigung von Einzelkettengliedern, mit dem sich Andreas Daub 2021 an C.HAFNER wandte. „Es ging dabei um sehr komplexe Komponenten mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität und technische Präzision“, führt Kurt Daub aus. Beiden Seiten sei bewusst gewesen, dass es eine herausfordernde Aufgabe ist, die vielleicht nicht auf Anhieb funktioniert. „Aber wir waren beide gewillt, das Projekt gemeinsam umzusetzen und dafür eng zusammenzuarbeiten. Diesen aktiven Austausch und die Offenheit von C.HAFNER schätzen wir sehr.“ Die Fertigung sei schließlich zustande gekommen und für beide Seiten ein Erfolg gewesen.

Vertrauen ist das A und O in Geschäftsbeziehungen. Weihnachtskarte für Kunden von 1979.

Vertrauen in Geschäftsbeziehungen sei gerade in der Edelmetallbranche besonders wichtig, betont Kurt Daub. Denn das Scheidgut und Gekrätz, das sein Unternehmen an C.HAFNER zum Recycling übergibt, bestehe nur zu einem Teil aus Edelmetall. Die exakte Menge wird erst beim Scheiden bekannt. „Eine genaue und seriöse Abrechnung ist daher Vertrauenssache – und nicht zuletzt wirtschaftlich relevant. Denn bei einem Goldpreis von fast 100 Euro pro Gramm machen schon kleine Abweichungen einen großen Unterschied“, erläutert Kurt Daub. Daher sei die Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit des Partners ausschlaggebend.

Die Chemie stimmt

Die zwei Unternehmen teilen viele Gemeinsamkeiten: „Beide sind Familienunternehmen, die in fünfter Generation geführt werden. Wir sind Nachbarn und zudem von den gleichen Branchenentwicklungen betroffen, sitzen also im gleichen Boot“, sagt Birgitta Hafner, geschäftsführende Gesellschafterin von C.HAFNER, und ergänzt: „Die Chemie stimmt auch auf persönlicher Ebene.“ Die beidseitig wohlwollende und wertschätzende Beziehung zeigt sich nicht zuletzt in kleinen Gesten. Kurt Daub erinnert sich auch noch gut an die Jahre, als C.HAFNER seine Kunden zur Weihnachtsfeier in den Wald einlud. „Wir durften uns dort dann gemeinsam mit unseren Kindern einen Weihnachtsbaum aussuchen. Das waren immer sehr schöne Zusammenkünfte.“

Von der jährlichen Weihnachtsfeier durften Kunden von C.HAFNER jeweils einen Baum mit nach Hause nehmen.

Wie lange die beiden Unternehmen bereits zusammenarbeiten, ist nicht belegt. Vermutet wird jedoch eine gut 100-jährige Beziehung. Gekannt hat man sich wohl schon im ausgehenden 19. Jahrhundert, wie es unter den Unternehmen der Pforzheimer Schmuckindustrie üblich war. Zu jener Zeit stellte Andreas Daub noch Doublé-Schmuck her, mit Goldblech überzogene unedle Metalle. Als ab den 1970er-Jahren zunehmend echter Gold- und Silberschmuck produziert wurde, intensivierte sich die Beziehung zu C.HAFNER – damals unter der Ägide der vierten Generationen der beiden Unternehmensfamilien. „Schon unsere Eltern kannten sich gut und mit uns wurde die Beziehung noch freundschaftlicher“, erinnert sich Birgitta Hafner. Sie, ihr Cousin Philipp Reisert und Kurt Daub haben neben der Geschäftsbeziehung auch Kontakt über ihre Engagements im Schmuckmuseum und im Technischen Museum Pforzheim sowie in Verbänden. „Dieser Austausch ist ebenfalls freundschaftlich und sehr bereichernd“, sagt Kurt Daub.

Transparenz und Offenheit als Basis

Vertrauen prägt auch andere Geschäftsbeziehungen von C.HAFNER. Erwähnenswert sind an dieser Stelle die Vertreter im Ausland, also Vertriebsgesellschaften, die Produkte von C.HAFNER verkaufen, sodass das Unternehmen in Ländern vertreten ist, ohne selbst eine Niederlassung zu haben. Mit manchen dieser Vertreter arbeitet C.HAFNER schon über 30 Jahre zusammen

Voraussetzung dafür, dass Vertrauensverhältnisse nachhaltig sind, seien Transparenz und Offenheit, betont Philipp Reisert. Die Herausforderung sei dabei, dass man es nicht allen recht machen könne. „Manche Kundenwünsche können wir nicht erfüllen. Die Kunst ist, auch einmal Nein sagen können und trotzdem die vertrauensvolle Beziehung aufrechtzuerhalten.“

Das breite Kundenspektrum erfordert von C.HAFNER Flexibilität.
Kundenbetreuung an Messen in München 1983 und Köln 1997.

Mit dem breiten Portfolio an Edelmetallprodukten, das C.HAFNER anbietet, ist eine große Vielfalt an Kunden verschiedenster Branchen verbunden. Ob Ein-Mann-Betrieb oder Großkonzern, ob Goldschmied, Altgoldhändler, Dentallabor, Barrenhändler, Schmuckmanufaktur, Bank oder Industrieunternehmen – jeder Kunde erhält eine individuelle Betreuung. Die Diversifizierung hilft dem Unternehmen, seine Unabhängigkeit und Integrität zu wahren. Sie zeigt aber auch, dass C.HAFNER anpassungsfähig ist und gut zuhören kann. Es braucht nicht zuletzt ein gutes Gespür für das Wesen des anderen, denn die Bedürfnisse und Gepflogenheiten der Kunden sind so unterschiedlich wie ihr Gewerbe. Philipp Reisert sagt dazu: „Man muss manchmal wie ein Chamäleon sein.“

Das Vertrauen der Kunden gewinnt C.HAFNER auch durch verantwortungsbewusstes Handeln. Story 07 zeigt auf, wie das Unternehmen Verantwortung übernimmt.

2025 feiert C.HAFNER seinen 175. Geburtstag. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über das Jubiläum und die Geschichte von C.HAFNER. Informationen zum Unternehmen finden Sie auf www.c-hafner.de